- Heim
- Nützliche Tipps
- Die besten Wege von Lissabon...
Die Reise von Lissabon nach Cascais sollte eigentlich unkompliziert sein, doch viele Besucher fühlen sich von den Transportoptionen, unübersichtlichen Fahrplänen und versteckten Kosten überfordert. Über 2 Millionen Touristen unternehmen diese Strecke jährlich, und die Wahl zwischen Zug, Bus oder Taxi kann schwierig sein – besonders wenn die Urlaubszeit begrenzt ist. Der Stress, sich in einem fremden öffentlichen Verkehrssystem zurechtzufinden oder unerwartete Taxikosten zu tragen, kann die eigentlich malerische Küstenfahrt zu einer frustrierenden Erfahrung machen. Einheimische kennen die Geheimnisse für eine reibungslose Reise auf dieser Strecke, von der Vermeidung von Stoßzeiten bis hin zu den malerischsten Zwischenstopps. Wer es richtig macht, hat mehr Zeit für die goldenen Strände von Cascais und weniger für Fahrpläne oder Warteschlangen.

Warum der Zug die beste Wahl ist
Die Zugverbindung von Lissabon nach Cascais ist unschlagbar: schnell, günstig und mit atemberaubenden Küstenblicken. Die modernen Züge fahren alle 20 Minuten vom Bahnhof Cais do Sodré ab und bringen Sie in nur 40 Minuten für unter 3 € nach Cascais. Einheimische steigen übrigens immer auf der rechten Seite ein, um den besten Blick auf den Ozean zu haben – besonders zwischen Estoril und Cascais, wo die Strecke direkt an der Küste entlangführt. Im Gegensatz zu Bussen im Stau oder teuren Taxis ist der Zug pünktlich und ideal für Tagesausflüge. Tickets gibt es an den Automaten (ohne Wartezeit) oder mit der wiederverwendbaren Viva-Viagem-Karte. Morgens vor 8:30 Uhr ist es weniger voll und angenehmer zum Erkunden.
Alternative Transportmöglichkeiten
Wenn der Zug nicht passt, ist der Bus 403 vom Amoreiras-Bahnhof eine gute Alternative. Er fährt bis 1 Uhr nachts und eignet sich perfekt für Abendessen in Cascais, braucht aber in der Rushhour länger. Für Gruppen lohnt sich ein Bolt-Taxi (ca. 25–30 €), das oft günstiger ist als Einzeltickets. Nachts sind Ride-Shares sicherer als der Zug. Aktive Reisende können den Küstenradweg nehmen, aber die 30 km und die Hügel Lissabons machen E-Bikes zur besseren Wahl als normale Räder.
Geheimtipps für Zwischenstopps
Die meisten Reisenden fahren direkt nach Cascais und verpassen dabei wunderschöne Zwischenstationen. In Oeiras lockt eine malerische Uferpromenade mit Eisdielen, und in Carcavelos gibt es einen der breitesten Strände der Region – ideal für eine schnelle Erfrischung. Von Juni bis September lohnt ein Stopp in Estoril für die abendlichen Wasserspiele im Casino-Garten. Diese Pausen machen die Fahrt zum Erlebnis. Planen Sie die Rückfahrt bei Sonnenuntergang ein – der Atlantik glüht dann golden. Übrigens: Mit einem Ticket können Sie innerhalb von 4 Stunden beliebig oft aus- und einsteigen!
Typische Fehler vermeiden
Kleine Fehler können den Ausflug ruinieren: Steigen Sie nie in Züge nach 'Santa Apolónia' ein – sie fahren nicht nach Cascais. An Sommerwochenenden sind die Züge nach 10 Uhr überfüllt, also starten Sie früh. Vom Bahnhof Cascais zum Guincho-Strand sind es 90 Minuten zu Fuß – nehmen Sie lieber den Bus 405. Geldwechselstellen an Bahnhöfen bieten schlechte Kurse; nutzen Sie stattdessen Multibanco-ATMs. Verwechseln Sie nicht die beiden Haltestellen 'Cascais' (Zentrum) und 'Monte Estoril' (25 Minuten Fußweg). Ein 6€-Tagesticket für Züge und Busse löst die meisten Transportprobleme.