Lissabons öffentliche Verkehrsmittel: Tipps für Touristen

Geld sparen und Schlangen überspringen – Insider-Tipps für U-Bahn, Tram und Bus in Lissabon
Laut städtischen Umfragen fühlen sich 63% der Erstbesucher von Lissabons Verkehrssystem überfordert. Zwischen zonenbasierten Tarifen, Taschendieben in vollen Trams und der Frage, ob Tageskarten günstiger sind als Einzeltickets, wird die Fortbewegung zum Stressfaktor. Die sieben Hügel der Stadt verschärfen die Folgen falscher Entscheidungen – eine schlecht geplante Route kann unnötige Anstiege oder verpasste Reservierungen bedeuten. Einheimische kennen die ungeschriebenen Regeln, z.B. welche Tramlinien zur Stoßzeit zu meiden sind oder wo Auslandskarten an den Automaten funktionieren. Dieser Guide verrät ihr Wissen in klaren Tipps.
Full Width Image

Viva Viagem Karte: So vermeiden Sie typische Fehler

Die blau-weiße Karte an jedem Automaten sorgt für mehr Verwirrung als jede Sehenswürdigkeit. Anders als in anderen europäischen Städten hat die Viva Viagem drei Funktionen: Sie dient als Guthabenkarte für Einzelfahrten (Carris/Metro), als Zugticket nach Sintra/Cascais und als Zeitkarte – aber nie gleichzeitig. Die meisten Touristen wissen nicht, dass Umstiege (z.B. U-Bahn + Bus) extra kosten, da es keine kostenlosen Transfers gibt. Clevere Reisende laden am Flughafen direkt ein 24-Stunden-Ticket (gültig ab erstem Einsatz) auf, das auch den Transfer in die Innenstadt abdeckt. Wichtig: Immer den Kassenbon prüfen – Transaktionen scheitern oft ohne Warnung.

Alle Touren anzeigen

Bessere Alternativen zur überfüllten Tram 28

Während Reiseführer die Tram 28 als Muss empfehlen, ist sie unter Einheimischen als Touristenfalle bekannt. Überfüllte Wagen (8 km/h!) und Taschendiebe an Haltestellen trüben das Erlebnis. Für bessere Fotos und mehr Platz nehmen Sie die Tram 12 ab Praça da Figueira – sie durchquert Alfama mit 70% weniger Touristen. Oder der Bus 737 (ab Cais do Sodré) fährt klimatisiert mit Audio-Guide zum Castelo de São Jorge. Falls Sie unbedingt Tram 28 fahren wollen: Vor 8 Uhr oder nach 19 Uhr (letzte Fahrt 23 Uhr) ist sie fast leer. Tickets im Voraus kaufen – an Bord kosten sie 50% mehr.

Alle Touren anzeigen

Vom Flughafen ins Zentrum – günstiger als Taxi

Der Flughafen liegt nur 7 km vom Zentrum entfernt, doch viele zahlen unnötig 20€+ für Taxis. Die rote U-Bahn-Linie ist die einfachste Option: Kaufen Sie am Flughafen die Viva Viagem-Karte (0,50€) und laden Sie entweder eine Einzelfahrt (1,50€) oder 24-Stunden-Karte (6,40€ bei 4+ Fahrten) auf. Bei nächtlicher Ankunft fährt der Aerobus-Shuttle bis 1 Uhr (4€ im Online-Vorverkauf). Wer in Cais do Sodré wohnt, nimmt den günstigeren Bus 728 (1,50€, passend zahlen). Geheimtipp: Der CP-Zug ab Oriente (eine U-Bahn-Station vom Flughafen) erreicht Rossio in 9 Minuten für 1,65€ – ideal für Unterkünfte nahe Entrecampos.

Alle Touren anzeigen

Geheime Fußwege – schneller als jedes Verkehrsmittel

Lissabons Hügel scheinen Verkehrsmittel zu erfordern, doch versteckte Fußwege sparen Zeit und Geld. Der Elevador da Glória kostet 3,70€ für 3 Minuten Fahrt, doch parallel führen Treppen wie die Calçada do Combro kostenlos hinauf – vorbei an Azulejo-Fassaden. Zwischen Baixa und Alfama erreichen Sie über die Escadinhas de São Cristóvão (mosaikverzierte Treppe) in 7 Minuten den Miradouro de Santa Luzia – schneller als jede Tram. Von Príncipe Real zur Estrela-Basilika geht’s durch den Jardim da Estrela statt mit zwei Bussen. Diese Wege offenbaren Lissabons Seele: Wäscheleinen zwischen den Häusern, Keramikwerkstätten, die Touristen in überfüllten Trams verpassen.

Alle Touren anzeigen